Projekt Einfamilienhaus Schönenberg
Ausgangslage
Bei diesem Projekt sollte beim Einfamilienhaus des Kunden in Schönenberg der Wohnraum erweitert werden, um mehr Platz für die Familie zu schaffen. In diesem Rahmen sollte gleichzeitig eine energetische Sanierung der Immobilie durchgeführt werden, um den Primärenergiebedarf zu senken. Bei der Sanierung wurde Wert auf die Verwendung von ökologischen Bau- und Dämmaterialien gelegt.
Das für Planung und Entwurf verantwortliche Archtitekturbüro Helmle in Ellwangen beauftragte die Bauberatung Franz, die Bauleitung der Wohnraumerweiterung zu übernehmen und das Projekt zu koordinieren.
Ziele
- Wohnraumerweiterung durch Anbau
- Abriss der Garage
- Energetische Sanierung / ökologische Baumaterialien
- Einhaltung des Kosten- und Terminrahmens (Mitte 2019)
- Vermeidung von Baumängeln in der Bauphase
- Staatliche Fördermaßnahmen
Leistungen
Bei der Realisierung des Anbaus bot sich wieder die Holzständerbauweise an. Damit konnte ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis erreicht werden. Gleichzeitig war die Verwendung einer Holzkonstruktion eine gute Basis für die Steigerung der Energieeffizienz. Als ökologisches Dämmmaterial kam Zellulose zum Einsatz.
Eine weitere Herausforderung bei diesem Projekt war es, die Baumaßnahmen so zu organieren, dass die Immobilie auch weiterhin ohne größere Einschränkungen bewohnt werden konnte. Dies wurde durch 2 Bauphasen erreicht + Umzug im Haus erreicht. Die Baumaßnahmen können vorraussichtlich Mitte 2019 termingericht abgeschlossen werden.
Die Bauberatung Franz erbrachte im Rahmen der Bauleitung für das gesamte Projekt bisher folgende Leistungen:
Bauleitung
- Kostenlose Erstberatung:
– Klärung von Umfang, Eckpunkten und Besonderheiten des Ausbaus mit dem Bauherren - Projektvorbereitungen:
– Detaillierte Beratung des Bauherren
– Abstimmung mit allen Projektbeteiligten
– Prüfung der Bauveträge / gesetzlichen Anforderungen / Genehmigungen
– Einholung Prüfung Angebote für die einzelnen Gewerke
– Ausarbeitung der Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen
– Vergabe der Aufträge
– Ablaufplan für das Gesamtprojekt - Organisation / Durchführung der Baumaßnahmen:
– Einrichten der Baustelle
– Aufmaß
– Koordination / Organisation des Bauablaufs
– Berücksichtigung 2 Bauphasen inklusive Umzug im Haus
– Überwachung Termine / Fristen
– Abnahme der Bauleistungen - Kosten Controlling:
– Feststellung des Kostenrahmens
– Abrechnung der Bauleistungen
– Rechnungsprüfung - Dokumentation / Unterlagen:
– Dokumentation des Bauablaufs (Bautagebuch)
– Zusammenstellen aller erforderlichen Unterlagen - Bauabnahmen:
– Teilabnahmen und Protokolle
Ergebnis
Das Projekt befindet sich noch in der Umsetzung. Der Holzkonstruktion des Anbaus wurde errichtet, der Innenausbau wird wie im Ablaufplan vorgesehen, derzeit umgesetzt.
Bisher konnten die geplanten Ziele und Meilensteine termingerecht umgesetzt werden.
Ergebnisse im Überblick
- Wohnraumerweiterung im Bau
– Holzständerkonstruktion errichtet, Innenausbau wird derzeit durchgeführt - Abriss der Garage
– Die Garage wurde abgerissen, um die Wohnraumerweiterung möglich zu machen - Bewohnbarkeit der Immobilie
– Die Eigentümer konnten bisher während der Bauphase die Immobilie ohne größere Einschränkungen bewohnen. - Energetische Sanierung
– Die Baumahmen zur energetischen Sanierung wurden planmäßig umgesetzt - Kostenrahmen / Terminrahmen
– Die Kosten- und Terminrahmen konnten entsprechend dem Projektverlauf eingehalten werden